Kopf

Kopf
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplucKopf"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}Kopf{{/stl_39}}{{stl_41}} m{{/stl_41}}{{stl_7}} ({{/stl_7}}{{stl_41}}Kopf[e]s{{/stl_41}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_41}} Köpfe{{/stl_41}}{{stl_7}}) głowa ({{/stl_7}}{{stl_42}}a{{/stl_42}}{{stl_6}} fig{{/stl_6}}{{stl_7}});{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_42}}dim{{/stl_42}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}a{{/stl_41}}{{stl_5}} BOT, TECH{{/stl_5}}{{stl_7}} główka;{{/stl_7}}{{stl_5}} MIL, TECH{{/stl_5}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}a{{/stl_41}}{{stl_7}} głowica;{{/stl_7}}{{stl_6}} fam. iron{{/stl_6}}{{stl_7}} łepetyna, mózgownica;{{/stl_7}}{{stl_41}}{{/stl_41}}{{stl_50}}{{LINK="Briefkopf" LABEL="twdeplucBriefkopf"}}{{/stl_50}}{{stl_10}} Briefkopf{{/stl_10}}{{stl_50}}{{/LINK}}{{/stl_50}}{{stl_7}},{{/stl_7}}{{stl_50}}{{LINK="Nagelkopf" LABEL="twdeplucNagelkopf"}}{{/stl_50}}{{stl_10}} Nagelkopf{{/stl_10}}{{stl_50}}{{/LINK}}{{/stl_50}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}usw{{/stl_41}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}ein kluger Kopf{{/stl_9}}{{stl_7}} człowiek z głową, tęga głowa;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}den Kopf schütteln{{/stl_9}}{{stl_7}} kręcić ({{/stl_7}}{{stl_41}}verneinend{{/stl_41}}{{stl_7}} przecząco) głową;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}den Kopf hängen lassen{{/stl_9}}{{stl_7}} posmutnieć{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}},{{/stl_7}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_7}} spuścić{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} nos na kwintę;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_6}}fam. fig{{/stl_6}}{{stl_9}} hier steht alles Kopf{{/stl_9}}{{stl_7}} tu jest urwanie głowy;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht{{/stl_9}}{{stl_7}} od tego wszystkiego kręci mi się w głowie;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}jemandem den Kopf waschen{{/stl_9}}{{stl_6}} fam. fig{{/stl_6}}{{stl_7}} zmyć k-u głowę;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}den Kopf verlieren{{/stl_9}}{{stl_7}} <s>tracić głowę;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}seinen Kopf durchsetzen{{/stl_9}}{{stl_7}} postawić{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} na swoim;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}seinen Kopf anstrengen{{/stl_9}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_7}} ruszyć mózgownicą;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}Kopf hoch!{{/stl_9}}{{stl_7}} głowa do góry!;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_41}}mit{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}präp{{/stl_41}}{{stl_9}} Kopf an Kopf{{/stl_9}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Rennen{{/stl_41}}{{stl_7}} łeb w łeb;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_6}}fam.{{/stl_6}}{{stl_9}} auf den Kopf stellen{{/stl_9}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}etwas{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}suchen{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} wywracać <-wrócić> do góry nogami;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Fakten{{/stl_41}}{{stl_7}} przekręcać <-cić>;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_6}}fam.{{/stl_6}}{{stl_9}} jemandem auf dem Kopf herumtanzen{{/stl_9}}{{stl_7}} jeździć k-u po głowie;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}nicht auf den Kopf gefallen sein{{/stl_9}}{{stl_7}} mieć swój rozum;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_6}}fam.{{/stl_6}}{{stl_9}} sein ganzes Geld auf den Kopf hauen{{/stl_9}}{{stl_7}} wydać{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} ostatni grosz;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_6}}fam.{{/stl_6}}{{stl_9}} aus dem Kopf{{/stl_9}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}aufsagen{{/stl_41}}{{stl_7}} z pamięci;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}sich{{/stl_9}}{{stl_42}} (D){{/stl_42}}{{stl_9}} etwas aus dem Kopf schlagen{{/stl_9}}{{stl_7}} wybić{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} sobie z głowy{{/stl_7}}{{stl_42}} (A){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}bis über den Kopf{{/stl_9}}{{stl_7}} po uszy;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}jemandem durch den Kopf gehen{{/stl_9}}{{stl_7}} chodzić k-u po głowie;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}sich{{/stl_9}}{{stl_42}} (D){{/stl_42}}{{stl_9}} etwas durch den Kopf gehen lassen{{/stl_9}}{{stl_7}} rozważać{{/stl_7}}{{stl_42}} (A){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}im Kopf rechnen{{/stl_9}}{{stl_7}} obliczać <-czyć> w pamięci;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}im Kopf behalten{{/stl_9}}{{stl_7}} zapamiętać{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_6}}fam.{{/stl_6}}{{stl_9}} nicht ganz richtig im Kopf sein{{/stl_9}}{{stl_7}} mieć nie po kolei w głowie;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}sich{{/stl_9}}{{stl_42}} (D){{/stl_42}}{{stl_9}} etwas in den Kopf setzen{{/stl_9}}{{stl_7}} wbić{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} sobie do głowy (A);{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}das will mir nicht in den Kopf{{/stl_9}}{{stl_7}} to mi się nie mieści w głowie;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}mit dem Kopf durch die Wand wollen{{/stl_9}}{{stl_7}} walić głową w mur;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}von Kopf bis Fuß{{/stl_9}}{{stl_7}} od stóp do głów;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}jemanden vor den Kopf stoßen{{/stl_9}}{{stl_7}} dotknąć, urazić k-o;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}jemandem zu Kopf steigen{{/stl_9}}{{stl_7}} uderzyć{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} k-u do głowy{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Köpf — ist der Familienname folgender Personen: Doris Schröder Köpf (* 1963), deutsche Journalistin und Autorin Ernst Köpf senior (* 1940), deutscher Eishockeyspieler Ernst Köpf junior (* 1968), deutscher Eishockeyspieler Gerhard Köpf (* 1948),… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf [2] — Kopf, bei den Strecken (s. Baumwollspinnerei) die zur einmaligen Bearbeitung gehörige Abteilung von Walzen. Es pflegen demnach drei oder vier Köpfe auf der das Obergestell der Maschine bildenden gußeisernen Bank (dem sogenannten Zylinderbaum)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kopf — Sm std. (8. Jh.), mhd. kopf Trinkgefäß, Hirnschale , ahd. kopf, kupf Becher , mndd. kop Entlehnung. Wie ae. cuppe f. Becher , anord. koppr Geschirr in Becherform, kleines Schiff früh entlehnt aus l. cūpa, cuppa f. Becher . Das Wort ersetzt als… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kopf — Kopf: Das Wort »Kopf« (mhd., ahd. kopf) war ursprünglich Gefäßbezeichnung für »Becher, Trinkschale«. Es beruht wohl (mit entsprechend engl. cup »Becher, Tasse«) auf einer Entlehnung aus spätlat. gemeinroman. cuppa »Becher«. Zur… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kopf — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Mein Kopf tut mir weh. • Er ist fast 17 und der einzige Gedanke in seinem Kopf ist sein Führerschein. • Sie schüttelt ihren Kopf …   Deutsch Wörterbuch

  • Kopf [1] — Kopf, 1. Haupt, der vordere Teil an hervorragenden Steinen, Balken, Pfetten, Sparren u.s.w., die obere Endung einer Säule; 2. der stärkere Teil an Gewölbesteinen, Keilen und Hammerklingen; 3. der schmale Teil an länglichen Quadern oder an… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kopf [1] — Kopf (Caput), 1) der Obertheil des Körpers der Menschen u. Thiere, der das Gehirn u. die höheren Sinnesorgane in sich faßt u. mit dem Rumpf durch einen verschmälerten Theil (Hals) mit mehr od. minderer Gelenkigkeit verbunden ist; bei wenigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kopf [2] — Kopf, Maß für flüssige u. trockene Dinge; in Zürich ist 1 K. = 184 Pariser Cubikzoll u. hält 2 Maß od. 4 Quart od. 8 Stotzen, 8 K. = 1 Viertel, 32 K. = 1 Eimer; in Österreich 1 K. = 22/3 Seidel, 12/3 K. = 1 Maß; in Regensburg (Köpfel) ist 1 K. =… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kopf — (Caput, Haupt), der vorderste Teil des Körpers der meisten Tiere, der durch den Besitz besonderer Organe (Auge, Ohr, Gehirn etc.) ausgezeichnet, zuweilen jedoch mit dem folgenden Abschnitt, der Brust, zu einem sogen. Cephalothorax (Kopfbrust)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kopf — oder Haupt (Caput), der oberste Teil des Körpers der Menschen und der meisten Tiere; der menschliche K. zerfällt in den Schädel (s.d.) und das Gesicht (s.d.). [Kopfskelett auf Tafel: Skelett I, 2 u. 3.] Der K. ist von der gefäß und nervenreichen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kopf [2] — Kopf, schwimmender, s. Klumpfisch [Abb. 935] …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”